Steirische Genusstour II

*Blogbeitrag enthält viiiiiiiel unbezahlte Werbung*


Zum Urlaubsausklang hatten wir kurzfristig die Idee für ein-zwei weitere Entspannungstage. Gewöhnlich zieht es uns dafür in unsere Lieblingstherme Bad Blumau, dies schien uns bei den hochsommerlichen Temperaturen jenseits der 35°C aber nicht allzu verlockend. Eine kurze Zimmersuche später hatten wir nicht weit entfernt davon ein Zimmer gefunden und uns unterwegs auch noch ein paar "Genussstationen" herausgesucht. 


Tag 1: Von Graz nach Riegersburg

Die spontane Ausflugsidee entstand erst am späteren Vormittag. Weswegen wir einen Teil der Strecke eigentlich mit dem Zug zurücklegen wollten. Woran wir allerdings nicht gedacht hatten, war, dass eine Großbaustelle in Raaba den Zugverkehr derzeit lahmlegt. Und der Schienenersatzverkehr nimmt natürlich keine Fahrräder mit. Also wurde doch wieder selbst geradelt 😅





Auf der üblichen Strecke über Raaba, Laßnitzhöhe und Takern I ging es also nach Markt Hartmannsdorf. Doch statt nach Bad Blumau bogen wir diesmal Richtung Riegersburg ab... 




... und fuhren erstmals zum Genusshotel Riegersburg. Eingebettet in einen Hügel vor der Riegersburg hat man vom Hotel aus einen wunderbaren Blick auf die Burg. Daneben lockt das Genusshotel aber vor allem mit seinem kulinarischen Angebot. Gleich zur Begrüßung bekamen wir ein Begrüßungsgläschen und regionale Häppchen, durften auch schon einen Blick auf das Abendmenü werfen und einzelne Gänge aussuchen: Forellentatar oder Mozzarella mit Tomaten, Rindssuppe mit Polentanockerl oder Kürbiscremesuppe, Chili sin carne mit Rosmarin Focaccia, Rosa Rücken und geschmortes Backerl vom Vulkanland Schwein mit Topfengnocchi oder Lachsforellenfilet mit Pastinaken-Selleriecreme oder Schwammerlrisotto, Tiramisu oder Tonkabohnen Panna Cotta. Und die Wartezeit darauf überbrückten wir schließlich im Pool. Mit Burgblick, versteht sich 😉




Tag 2: Unser Genussmarathon 

Der Tag startete so wie der letzte endete: mit schönstem Burgblick und hervorragendem Essen. Abgesehen von all den Köstlichkeiten am Buffet bekommt man hier zum Frühstück auch besondere Eiergerichte serviert, wie z.B. Verlorenes Ei auf Kürbiskernmousse oder Omelette.




Trotzdem bemühten wir uns, die Teller nicht zu allzu sehr zu füllen, immerhin hatten wir auf dem Heimweg diesmal einige Genussstationen geplant. In der Umgebung der Riegersburg gibt es mittlerweile einige Manufakturen, die Führungen und Verkostungen anbieten, und davon wollten wir uns wieder welche ansehen. Also verließen wir das Genusshotel gleich nach dem Frühstück und machten uns auf den Weg zu unserem persönlichen Genussmarathon ♡ 




Unsere erste Station war nicht allzu weit vom Genusshotel entfernt. Quasi einmal um die Riegersburg herum radelten wir durch Weingärten zu unserer ersten Station: zur Gölles Manufaktur für edlen Brand & feinen Essig. Bei der Erlebnistour spazierten wir u.a. durch den größten Essigfasskeller Österreichs und kosteten uns durch verschiedenste Essigsorten - und auch Schnaps! Und bevor wir wieder weiterradelten, nutzten wir natürlich brav den Alkoholtester am Eingang der Manufaktur 😉  




Am nächsten Hügel - in Bergl - waren wir schon öfters unterwegs, immerhin findet man dort die Schokoladenmanufaktur Zotter. Nicht weit entfernt gibt es aber einen weiteren Genusstipp: die Fromagerie zu Riegersburg, Käsekunst Manufaktur von "Cheese-Artist" Bernhard Gruber. Gegen Voranmeldung kann man an einer Führung durch die Käsewelt teilnehmen. Da wir nicht genau wussten, wann wir dort sein würden, haben wir uns diesmal aber nur für die Verkostung entschieden: neun Käsesorten mit Eingemachtem, Brot, Weinbegleitung und einer kurzen Einführung. Sehr empfehlenswert! 




Natürlich statteten wir auch der Schokoladenmanufaktur Zotter einen Besuch ab. Weil der Tag aber schon gut mit Verkostungen gefüllt war, entschieden wir uns aber gegen die ganze Erlebnistour und naschten uns nur durch die letzte Station: Running Chocolate mit vielen kleinen Kostproben. 




Nach dem Besuch beim Zotter überlegten wir kurz, ob wir unsere Genusstour beenden sollten, immerhin waren wir schon gut satt. Nachdem die letzte Station aber mehrere Kilometer entfernt war und wir dadurch eine kleine Verschnaufpause hatten, steuerten wir diese doch noch an: die Vulcano Schinkenmanufaktur. Und wir hatten sogar Glück. Wir durften mit einer Reisegruppe mitgehen und kamen so in den Genuss einer Führung durch die Schinkenwelt. Und natürlich gab es am Ende eine Verkostung!


 


Nach diesem Genussmarathon waren wir recht froh, dass wir nun noch 45 km zurück nach Graz zu strampeln hatten. Auch wenn wir bestimmt noch langsamer unterwegs waren als sonst 😉




Im Vulkanland gäbe es übrigens noch weitere Manufakturen und Verkostungsstationen, z.B. für Sekt, Whiskey, Gin, usw., aber mehr haben wir einfach nicht mehr geschafft. Vielleicht sollten wir dem Vulkanland ab sofort jährlich ein Wochenende widmen, uns weiter durchkosten und unserem Namen damit alle Ehre machen 😋 

Unsere erste Steirische Genusstour von 2015 u.a. mit Zotter und Vinofaktur Genussregal findet ihr hier auf unserem Blog

Kommentare