Mit den Bromptons in Maribor


Zu unserem 21. Jahrestag packten wir kurzentschlossen unsere Bromptons, stiegen in den EuroCity Richtung Triest - und nur eine Stunde später standen wir schon in Maribor auf dem Bahnsteig. Mit der zweitgrößten Stadt Sloweniens verbinden wir einige schöne Erinnerungen: auf unserer Tour Around Austria kamen wir hier durch. Und obwohl wir damals bei strömendem Regen unterwegs waren, hat uns die schöne Altstadt sofort begeistert. Schon damals nahmen wir uns vor, irgendwann zurückzukommen - für einen Tag voller Sightseeing und Genuss ♥



Einen festen Plan für unseren Sightseeingtag hatten wir nicht - wir wollten uns einfach treiben lassen. Nach einem kurzen Blick auf die Karte steuerten wir das größte sichtbare „Grün“ an und fanden uns wenig später im Mestni Park wieder, dem Stadtpark von Maribor. Unweit vom Zentrum lädt der Park zu herrlichen Spaziergängen ein - vorbei an riesigen alten Bäumen und kleinen Teichen. 





Nach unserem Spaziergang durch den Park fuhren wir direkt ins Zentrum von Maribor, zum Hauptplatz Glavni trg. Dieser ist nicht nur wegen der beeindruckenden historischen Gebäude einen Besuch wert - besonders empfehlen können wir eine kulinarische Entdeckung in einer der Seitengassen: das Restaurant Baščaršija, das traditionelle Balkan-Küche serviert. Dort ließen wir uns zum Jahrestagsessen eine riesige Grillplatte schmecken: mit Ćevapčići, Sudžukica, Pljeskavica, Ofenkartoffeln, Djuveč-Reis, Zwiebeln, hausgemachtem Lepinja-Brot und natürlich Ajvar ♥





Gut gestärkt machten wir uns auf den Weg Richtung Drau - und kamen dabei zufällig am prachtvollen Universitätsgebäude der Universität Maribor vorbei. Umgeben von einer schönen Parkanlage und alten Bäumen wirkt das Gebäude fast ein bisschen wie aus einem Film. 



Wenig später standen wir an der Drau, wo sich entlang des Ufers eine breite Promenade befindet - ideal zum Flanieren, Radeln oder einfach nur zum Sitzen und Schauen. Dort fanden wir eine Besonderheit von Maribor: die älteste Rebe der Welt. Sie wächst seit über 400 Jahren an der Fassade des sogenannten "Alten Weinhauses" und trägt tatsächlich noch immer Trauben. Ein kleines Museum erzählt ihre Geschichte, und wer mag, kann sich davor auf ein Gläschen Wein niederlassen.



Uns führte der Weg nun wieder ein Stück hinaus aus der Altstadt, immerhin wollten wir noch ein paar Kilometer am Drauradweg entlangradeln. Den Abschnitt vor Maribor kannten wir schon von unserer Tour Around Austria, allerdings war das damals eine sehr nasse Angelegenheit: strömender Regen, schlechte Sicht - und unsere Ankunft in Maribor konnten wir gar nicht wirklich genießen. Diesmal war alles anders: blauer Himmel, Sonnenschein und wunderbare Aussicht. 



Bevor wir zurück zum Bahnhof radelten, wollten wir den Tag noch gemütlich bei einem Kaffee ausklingen lassen - und wurden direkt an der Uferpromenade fündig. Im Vodni stolp, einem alten Wasserturm aus dem 16. Jahrhundert, fanden wir ein lauschiges Plätzchen und bekamen einen geeisten Kaffee - der perfekte Abschluss für unseren kleinen Maribor-Ausflug.



Einfach losradeln, Neues entdecken und und den Tag gemeinsam genießen – besser hätte unser Jahrestag kaum sein können ♥



Die Tourenaufzeichnung unserer kleinen Maribor-Runde findet ihr auf Komoot: www.komoot.com/de-de/tour/1515240585

Kommentare